Kurze Chronik der Dauerkleingartenanlage Espan II

 

1951

Beim Kärwa-Umzug rufen die Kleingärtner laut nach Dauerland.

 

1952
Ausweisung des Dauerlandes und Gründung der Kolonie. 19 Pioniere beginnen mit der Urbarmachung. 

 

1953

Parzellen werden abgesteckt und ab 1. Juni vergeben.

 

1954

Am 16. Mai übergibt Oberbürgermeister Hans Bornkessel offiziell die Schlüssel an die Kleingärtner. Die ersten Häuser stehen bereits, das erste Gartenfest wird gefeiert.

 

1955

Die Schreberjugend gründet sich. Der Lagerplatz wird umzäunt und ein Gerätehaus gebaut.

 

1958

Die Dauerkleingartenanlage Espan II gewinnt den Wettbewerb um die Goldene Krone.

 

1960

Das Grünflächenamt erstellt einen Bienengarten, der später Lehrgarten ist.

 

1962

Die Erholungsanlage Kleine Mainau wird der Öffentlichkeit übergeben.

 

1969

Anschluss ans Stromnetz.

 

1970

Bau des Frankenschnellwegs: Zwei Parzellen und der Lehrgarten müssen weichen.

 

1977

Espan II erhält die höchste Auszeichnung bei der Prämierung bayerischer Kleingärten.

 

1985

Die Toilettenanlage am Festplatz wird erneuert.

 

1986

Die Schreberjugend bekommt ein neues Haus.

 

1987

Ein Festzelt wird gekauft.

 

1990

Erste eigene Satzung für die Kolonie.

 

1992/93

Die Umfriedung der Gartenanlage wird erneuert.

 

2005

Neubepflanzung der Hecken in der Dammstraße.

 

2008

Die Holzhüttte am Festplatz wird abgerissen und ein Neubau erstellt.

 

2010

Der Holzboden der Bierhütte wird durch Waschbeton ersetzt, Dach und Seitenwand saniert. Auch die Toilettenanlage wird renoviert, zusätzlich gibt es neue Schaukästen.

 

 

 

2012 - 2016

 

Einführung/Start einer Homepage (www.espan2.de)

 

60 Jahre Dauerkleingarten-Anlage Espan II mit Erstellung eines Logos für die Kolonie

 

Tag der Artenvielfalt (Bund Naturschutz/Stadt Fürth)

 

"Wiederbelebung" der Kindergruppe für die Kolonie

 

Überdachung Grillplatz (Carport)

 

Boden der Bierhütte nach Wasserschaden erneuert und gefliest

 

gez. J. Götz / März 2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 1. Vorsitzenden seit Gründung der Dauerkleingarten-Anlage Espan II


1953 - 1984   Fritz Lang

 

1984 - 1991   Adolf Schönegger

 

1991 - 1996   Georg Netsch

 

1996 - 2000   Walter Meier

 

2000 - 2009   E. Scharditzky

 

2009 - 2012   Gerhard Trautner

 

2012 - 2016   Johann Götz

 

2016 - 2020   Dieter Freier

 

seit 2020       Alexander Fritz

 

© 2022 Dauerkleingarten-Anlage Espan II | Template by vonfio.de